Die letzten Tage der Menschheit

2014

Aus Zeitungen, Gerichtsprotokollen und Militärbefehlen montierte Kraus seinen Text, über den er sagte:
«Die unwahrscheinlichsten Taten, die hier gemeldet werden, sind wirklich geschehen, die unwahrscheinlichsten Gespräche, die hier geführt werden, sind wörtlich gesprochen worden; die grellsten Erfindungen sind Zitate.»

100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, widmen sich zwölf Studierende der HKB-Theater diesem grossen Werk über den Zusammenbruch einer Zivilisation, den ein Krieg bedeutet.

Regie: Peter Jecklin
Koproduktion Konzert Theater Bern und Hochschule der Künste Bern.

andere Arbeiten